

persönliches
Roland R. Ropers wurde am 11. Juli 1945 in Stade/Elbe, als ältester von fünf Söhnen aus einer traditionsreichen hanseatischen Familie geboren.
1949 Umzug nach Hamburg, herrliche Kindheit an der Außenalster; nach vier Jahren Volksschule und neun Jahren am Jesuiten-Gymnasium St. Ansgar mit intensiven musikalischen und sportlichen Aktivitäten (Klavierspiel und Dressurreiten) umfangreiche kaufmännische Ausbildung im Bereich Chemie Im- und Export, internationales Bankgeschäft sowie Schifffahrt und Spedition. 1966 und 1967 Teilnahme am Berufswettkampf der Deutschen Angestelltenjugend. Als Landessieger mit dem Senatspreis der Freien und Hansestadt Hamburg ausgezeichnet. Preisträger im Wettkampf der Bundesbesten mit persönlicher Ehrung durch den Bundespräsidenten Heinrich Lübke (1894 – 1972) in Bonn. Bis 1988 im internationalen Petro-Chemiegeschäft tätig mit weltweiter Reisetätigkeit, Schwerpunkt Ostasien und USA. Ferner Ausrichtung von Nachwuchswettbewerben für junge, talentierte Pianisten und Förderung hochbegabter Künstler. Seit 1980 intensives Studium christlicher Spiritualität und fernöstlicher Weisheitslehren sowie Studium vergleichender Religionsphilosophie und Sprachwissenschaften in Colombo/Sri Lanka, Madras/Indien, Tokyo/Japan, Los Angeles, Washington und Chicago/USA. Einige Dutzend Reisen in fast alle Teile der Welt. Aus der Ehe mit Dr.med. Christiane May-Ropers ist der Sohn Benedikt Antonió Kumar am 31. Januar 1990 in Tegernsee am Tegernsee geboren.
Roland R. Ropers war Schüler des ZEN-Meisters und legendären deutsch-japanischen Jesuitenpaters Hugo Makibi Enomiya-Lassalle (1898 - 1990), des englischen Benediktinermönchs und Weisen Bede Griffiths (1906 - 1993) sowie des Universalgelehrten Professor Dr.rer.nat. Dr.phil. Dr.theol. Raimon Panikkar (1918 - 2010 ).
Er ist auch Autor, Herausgeber wie auch Übersetzer diverser Bücher zum Lebensthema vorgenannter Personen. Zahlreiche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Weltweite religionsphilosophische Vortragstätigkeit und Kontemplationskurse, um das Gedankengut des Mystikers und spirituellen Meisters Bede Griffiths über die universelle Weisheit weiterzugeben. Ständige Teilnahme an internationalen Konferenzen. Bei der UNESCO-Mystik-Konferenz 2002 in Barcelona zählte Roland R. Ropers zu der kleinen Zahl von 25 referierenden Experten aus aller Welt. Aktive Teilnahme an den „Parlamenten der Weltreligionen“ (1993 in Chicago, 2004 in Barcelona).
Von 1989 - 1997 Geschäftsführer einer traditionsreichen Privatklinik für Integrative Medizin am Tegernsee/ Oberbayern. Mit-Wegbereiter innovativer Medizin-Konzepte. Zudem Gründer und langjähriger Präsident des Kreuther Kulturforums. Roland R. Ropers hat mehr als 300 Konzertveranstaltungen arrangiert und moderiert. Zu den herausragenden Künstlern jener Zeit gehören die deutsche Sopranistin Diana Damrau, der russische Pianist Svjastoslav Richter, die italienische Konzertpianistin Alessandra Gentile, die russische Cellistin Tatjana Vassiljeva, die Geigerin Sonja Korkeala, die italienische Sopranistin Laura Polverelli, der georgische Bariton Lado Ataneli, der Pianist Herbert Schuch, das Henschel-Quartett, Franz Mohr „Der Schutzengel der Pianisten“ u.v.a.m. Der weltberühmte Geiger und Friedensbotschafter Lord Yehudi Menuhin hatte sich persönlich für die Künstlerförderung in Kreuth bedankt. Er hat ein weltweites Netzwerk von Geisteswissenschaftlern und Künstlern.
Roland R. Ropers ist als Wegbereiter der spirituellen Sprachforschung im Bereich der von ihm begründeten Etymosophie, als Religions- und Kulturphilosoph, Seminarleiter, Buchautor und Publizist tätig. Zudem ist er Chairman der 1998 in Kreuth am Tegernsee zusammen mit dem Jesuitenpater und Gandhi-Preisträger Professor Dr.Dr. Michael Windey (1921 – 2009) gegründeten „International Gandhi & Griffiths Society – Movement for Non-Violence & Spirituality“. Zu seinen Buchveröffentlichungen, die in einer Auswahl dargestellt ist, siehe im eigenen Link.
Roland R. Ropers lebt in einem oberbayerischen Dorf in der Nähe des Starnberger Sees.
Stimmen

interviews
seminare
watchful-wisdom-walking
Roland R. Ropers bezeichnet seine Spaziergänge, WATCHFUL-WISDOM-WALKING, die eine geführte Wanderung um den Starnberger See sind (10 km bis 25 km), als spirituelles Fitnessprogramm.
Die höchste Form der Einfachheit führt den Menschen an seine Grenzen. Die Einfachheit führt ins Staunen. Jeder einzelne Schritt in lebendiger Achtsamkeit führt in die Erfahrungsdimension der Wirklichkeit. Wirklichkeit ist etwas anderes als Realität. Doch in der Wirklichkeit findet wahres Sein statt, das wonach wir immer – bewusst und unbewusst – suchen. Schauen Sie in die Natur ohne Objekt - das ist Wirklichkeit. Sie befinden sich dann im vielzitierten Nullfeld. Hier gibt es keine Illusion mehr, weil es weder Bewertungen, noch Be- und Verurteilungen und Erwartungen gibt. Hier kann auch Heilung stattfinden.
Roland R. Ropers begleitet Sie im Naturparadies am Starnberger See über einen Zeitraum von gut 5 Stunden. Sie erfahren Regeneration und Freude ohne körperliche Anstrengung und Erholung durch langsame Bewegung. Kommunikation erfolgt nur im Präsens. Sie erhalten von Roland R. Ropers Begleitung auf dem Erfahrungs-Weg in die Wirklichkeit. Gespräche und Erfahrungsaustausch runden diesen Weg ab.
Kommen Sie offen und neugierig, frei von bekannten Erwartungen. Lassen Sie sich führen. Sie werden durch diesen geführten Spaziergang in Achtsamkeit sich selbst noch besser kennenlernen und sich selbst begegnen. Frei von tun. Frei von müssen. Im Gehen, in der Bewegung, in der Stille der Natur sich selbst entdeckend.
WATCHFUL-WISDOM-WALKING ist etwas sehr Persönliches. Daher bietet Roland R. Ropers diese Spaziergänge in kleinen Gruppen an. Der Startpunkt befindet sich am schönen Kloster Bernried. Den Preis für WATCHFUL-WISDOM-WALKING beträgt 190,00 €.
