Kardiosophie
Was bedeutet kardiosophie?
Das deutsche Wort Herz (griech.: καρδιά, kardia, lat.: cor, engl.: heart, frz.: coeur) geht auf das Sanskritwort Hridaya zurück, das Herz als der inwendige Ort Gottes, das Zentrum des Menschen. Es soll auf die Quelle hinweisen, aus der alle Erscheinungen hervorgehen.
Heute weiß man, dass das Energiepotential des Herzens um ein Vielfaches größer ist als das des oftmals völlig überstrapazierten Gehirns..
Herz und engl. heart sind etymologisch identisch. In dem englischen Wort „heart“ findet man die Worte „hear“ (hören, horchen), „ear“ (Ohr), „art“ (Kunst). Es geht um die Kunst mit dem Herzen zu hören.
Schon Antoine de Exupéry machte uns deutlich: „Man sieht nur mit dem Herzen gut!“. Unsere englischen und französischen Nachbarn gebrauchen für den deutschen Begriff „auswendig lernen“ die Worte „learning by heart“ bzw. „apprendre par coeur“ und verweisen somit sehr eindrücklich auf die Bedeutung des Herzens. Und wenn der Italiener für „sich erinnern“ das Wort „recordare“ verwendet, so erkennen wir auch hier sehr schnell, dass es sich um eine Herzensangelegenheit handelt, nämlich um die Rückkehr zum Herzen, dem ureigentlichen Zentrum jeder Erinnerung und Verinnerlichung.
Wir brauchen Kardiosophen (Herzens-Weise), die unsere Herzen wieder zum Tanzen bringen. Das sagt Roland R. Ropers Begriff von Rekordanz aus: Rückkehr zum Herzen und tanzen – engl.: re-cor-dance. Record ist weder Aufzeichnung, noch Schallplatte, noch sportlicher Rekord, sondern die Erinnerung im Herzen (ital.: recordare).
Die Kardiosophie soll einen Beitrag leisten, mit dem Herzen die Weltwirklichkeit kontemplativ zu durchdringen und zu erfassen.
Roland R. Ropers hat mit diesem so wesentlichen Grundgedanken der Erinnerung im Herzen den Impuls für ein Kardiosophie-Netzwerk gelegt. Damit will er einen Beitrag dazu leisten, die Weltwirklichkeit kontemplativ zu durchdringen und zu erfassen. Er will mit gleichgesinnten Freunden und Weg-Gefährten einen „kosmisch-konfessionsfreien" Raum tiefgreifend-spiritueller Erfahrungsmöglichkeiten eröffnen und gestalten.
Das Kardiosophie-Netzwerk ist sowohl ein virtuelles als auch ein physisches Netzwerk. Diesem Netzwerk kann man beitreten. Dafür wird es in naher Zukunft verschiedene konkrete Möglichkeiten geben, die Sie auch hier detailliert finden werden.
Der Weisheit des Herzens in einem ersten Schritt begegnen
Roland R. Ropers hat sich viele Jahre auf seinem Weg mit Aspekten dessen befasst, was er heute als Kardiosophie, die Weisheit des Herzens, bezeichnet. Dazu hat er sich ebenso umfangreich in seinen Veröffentlichungen geäußert wie zu Grundbegriffen der Spiritualität.
Woher-Wohin, eine der Grundfragen unseres Lebens, werden ebenso diskutiert wie die viel verwendeten und oft nur unzureichend durchdrungenen Begriffe Wirklichkeit, Realität, Bewusstsein und kosmische Urquelle wie auch Spiritualität.
Roland R. Ropers hat sich seit Jahrzehnten mit der Bedeutung und dem Wesen von Spiritualität befasst. Es ist seine besondere Begabung, gerade die oft mittlerweile verschüttete Tiefenstruktur von Begriffen zu erfassen.
Die wahrhaftige und echte Weisheit, die von ihm begründete Etymosophie, ist seine Grundlage. Dazu finden Sie hier einen eigenen Beitrag, der es Ihnen ermöglicht, auch selbst in die Tiefe zu gehen.
Die Beiträge sind eine Einladung, sich mit sich selbst, mit dem eigenen Weg zum Herzen zu befassen. Sie sind auch eine Einladung, Gedanken zu folgen und sie nicht nur sinnerfassend zu lesen, sondern auch mit dem Herzen und dem Geist zu durchdringen.
So sind Roland R. Ropers Arbeiten eine reiche Quelle, um genau diese oft so leichthin gebrauchten Begriffe auch tatsächlich in ihrer Tiefe zu durchdringen. Denn wahre Spiritualität erschöpft sich eben nicht im Oberflächlichen, sondern im dauernden Bestreben, in das innerste Universum zu gelangen.
Dann kann sich Spiritualität in ihrer Natürlichkeit in jedem selbst entfalten. Wissen und Weisheit ermöglichen auch eine Durchdringung dieser Begriffe. Wichtige Zusammenhänge und Hintergründe werden erleuchtende Wirklichkeit.
Hier finden Sie eine Auswahl an Beiträgen von Roland R. Ropers, die laufend erweitert werden.
Bitte beachten Sie: Die Beiträge können gerne weitergegeben und geteilt werden, jedoch unter Angabe folgenden Zusatzes:
Copyright Roland R. Ropers
kardiosophie-network.de
Mit der entsprechenden Linkangabe
kosmisches gebet
(Roland R. Ropers)
Urgrund und Urquelle allen Seins,
Gott, Brahman, Tao, Nirwana
(Vater unser im Himmel)
Geheiligt sei Eure An-Wesenheit
(Geheiligt sei Dein Name)
Wo mein Schatz ist, ist auch mein Herz
(Dein Reich komme)
Mein Ego lasse ich los
und höre auf die innere Stimme
(Dein Wille geschehe)
Innen und außen,
oben und unten - ohne Unterschied
(Wie im Himmel so auf Erden)
Befreie mich von Trennung
(Vergib uns unsere Schuld)
Mit dem gesamten Kosmos
leben wir in Harmonie
(Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern)
Heil und Erlösung begleiten uns
(Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen)
OM SHANTI SHAKTI OM
„Mit Roland Romuald Ropers Obl.O.S.B. bin ich seit Jahrzehnten freundschaftlich und brüderlich tief verbunden. Er hat sich um das spirituelle Vermächtnis des bedeutenden Benediktinermönchs und Mystikers Bede Griffiths (1906 - 1993) große Verdienste gemacht, der ihn als Kontemplationslehrer offiziell autorisiert hat. Mit der Schöpfung des Wortes „KARDIOSOPHIE“ bringt Roland Romuald Ropers einen Lichtstrahl in unsere heutige Welt, die sich in einem Prozess des Erwachens und einer geistigen Neugeburt befindet. Möge das „KARDIOSOPHIE-NETZWERK“ Tausende von Herzen erreichen und glückseligend erfüllen.“
David Steindl-Rast O.S.B,
Europakloster St. Gilgen am 15. September 2020