MEINE BÜCHER
Kardiosophie
Die intellektuelle Kopflastigkeit, die über Jahrhunderte mit dem Begriff des französischen Philosophen René Descartes (1596 – 1650) „Cogito ergo sum“ („Ich denke, also bin ich“) verbunden war, erfordert für den Menschen der Zukunft eine neue Ausrichtung auf die Kraft und Weisheit des Herzens, die mit dem von Roland R. Ropers in die Welt gebrachten Wortes „KARDIOSOPHIE“ verbunden ist. Bereits Antoine de Saint-Exupéry beglückte uns mit seiner Erkenntnis: „Man sieht nur mit dem Herzen gut“. Der Autor und die sechs Co-Autorinnen beleuchten aus ihrem individuellen Erfahrungsreichtum die Vielfalt von Wissen und Weisheit aus dem Großraum des Herzens.
Mystiker und Weise unserer Zeit
Sie sind Künstler, Wissenschaftler, politische Aktivisten, Mönche die von Gott erfüllten Menschen, die auch heute etwas aufleuchten lassen von der tiefen Erfahrung des Ewigen. Und oft sind sie alles andere als fromm . Der Autor lässt diese 85 außergewöhnlichen Gottsucher in seinen Porträts ausführlich selber zu Wort kommen und so mancher überraschender O-Ton ist darunter. Mit Beiträgen u. a. zu Yehudi Menuhin, Martin Buber, Edith Stein, Konstantin Wecker, Daniel Barenboim, Leonard Bernstein, Ernesto Cardenal, Dalai Lama.


Eine Welt - Eine Menschheit - eine Religion
Eine wunderschön gestaltete Textsammlung über die Einheit der Religionen – das spirituelle Vermächtnis von Bede Griffiths, der zu den bedeutendsten Versöhnern der Weltreligionen im 20. Jh. zählt. Der Benediktinermönch Bede Griffiths hat fast vier Jahrzehnte in Indien gelebt und gewirkt, wo er den gemeinsamen Urgrund der großen Weltreligionen studiert und verinnerlicht hatte. Das Göttliche leuchtete durch sein Wesen in die Welt, die auf der Suche nach Einheit und Frieden ist. Ein Buch für Menschen, die wissen, dass es nur EINE Welt, EINE Menschheit und EINE Religion gibt und LIEBE die Kraft ist, die alle vereint!